Dann will ich auch gleich mal mit guten Beispiel voranschreiten.
In der Computerspielebild 01/2011 findet man ein schönes Schmankel.
Lara endlich mal ohne Lösungsbuch zocken[/size]
Inhaltlich führt Tomb Raider Legend den Spieler zunächst in die ferne Vergangenheit - im schönen Render-Intro muss man mitansehen, wie die kleine Lara zusammen mit ihrer Mutter in einen Flugzeugabsturz verwickelt ist und Mutti gleich danach spurlos verschwindet.
Kurz darauf springt man schon wieder in die Gegenwart und lernt in einer antiken Tempelanlage in Bolivien die Steuerung kennen - auf der Suche nach einem alten Artefakt und voll der Hoffnung, dass die eigene Mutter vielleicht ja doch noch am Leben ist.
Elemente diverser Geschichten, etwa der Artus-Sage oder aus Stargate entnommen, dienen als Rahmen, um Lara einmal um den Erdball zu schicken. Das Ganze funktioniert aber gut genug, um jede Reise zumindest als logisch zu erachten; und letztendlich ist das Spiel an sich so gut geworden, dass man die etwas beliebige Geschichte gerne hinnimmt.
Im Vergleich zu den letzten Tomb-Raider-Spielen haben die Entwickler diesmal wieder den Adventure-Charakter deutlich stärker in den Vordergrund gestellt. Natürlich gibt es weiterhin Feuergefechte - immer mal wieder gerät Lara in einen Hinterhalt und muss sich dann gleich mit einer ganzen Horde von Söldnern oder Banditen rumschlagen.
Diverse Pistolen, Gewehre, Granaten und eine automatische Zielerfassung lassen sie das Ganze aber immer recht bravourös meistern. Deutlich mehr Zeit beanspruchen aber die Geschicklichkeitseinlagen und Rätsel - und die gehen weit über das hinaus, was man zuletzt so geboten bekam.
Insgesamt macht Legend wieder großen Spass mal wieder Lara Croft zu spielen.
Was mich ärgert,sind mal die festgelegten Speicherpunkte-die mal wieder so super schlau gesetzt wurden, das man einige Passagen gleich mehrfach durchlaufen muss.,wenn es nicht auf Anhieb klappt.....
[size=150]Hübsch animiert,und beweglich wie Prince of Persia
Prinzipiell muss zwar immer noch recht oft das übliche Kisten-Verschieben angewandt werden, die Aufgaben an sich sind aber deutlich komplexer und die Schalter-Automatik nicht immer sofort zu durchschauen.
Ein Fernglas mit einer Art Nachtsicht-Modus hilft dann dabei, maschinelle Vorrichtungen und verschiebbare Gegenstände in Höhlen oder Schluchten ausfindig zu machen und so des Rätsels Lösung näher zu kommen.
Dann werden Kugeln gerollt, Bretter als Wippe zum Schleudern von Kisten genutzt, Wasser abgelassen und vieles mehr - Adventure-Fans bekommen jedenfalls das volle Programm geboten.
Anno 2006 ist Lara übrigens nicht nur hübscher - die übertriebenen Rundungen wurden zugunsten einer attraktiven und gelungen animierten Gesamtfigur etwas entschärft - sondern auch beweglicher denn je. Fast schon wie ein Prince of Persia schwingt und rollt sie sich über Stangen und Speere, pendelt an Seilen entlang, erklimmt Vorsprünge, drückt sich von Wänden ab und kann noch so einiges mehr. Sogar zunächst kaum passierbare Passagen werden so mit der Zeit gemeistert.
Trotz einiger kniffliger Momente bleibt "Tomb Raider Legend" dabei immer fair: Die Kamera stört nur selten und setzt meistens alles gut ins Bild, regelmäßige Spielstandssicherungen sorgen dafür, dass im Todesfall meist nur ein kleines Stück erneut gespielt werden muss; freies Speichern ist somit im Grunde unnötig.
Zur Auflockerung taucht Lara auch mal durch eine geflutete Höhle oder nimmt auf einem Motorrad Platz. Letzteres spielt sich sicherlich nicht so gut wie ein Moto GP, macht aber deutlich mehr Spaß als die oft misslungenen Fahrpassagen, mit denen andere Action-Adventures aufwarten.
Gelungen ist auch die Präsentation: Die tollen Animationen wurden bereits erwähnt, vor allem Besitzer eines Highend-PCs werden zusätzlich mit traumhaft detaillierten Texturen belohnt. Auch auf Standard-PCs, Xbox und PS2 sieht das Spiel aber wirklich gut aus; die stimmungsvolle Musik und die komplett deutsche Sprachausgabe inklusive einiger wirklich witziger Kommentare überzeugen ebenfalls.
Lara ist zurück - und wie: "Tomb Raider Legend" wartet endlich wieder mit den Qualitäten auf, die einst den ersten Teil auszeichneten.
Im Stile eines Indiana Jones werden mysteriöse Tempel, Höhlen und Landschaften erkundet, intelligente Rätsel gelöst, knifflige Geschicklichkeitspassagen überstanden und nebenbei noch einige menschliche und tierische Bösewichte erledigt -
das Ganze verpackt in eine tolle Präsentation und mit einer Prise Humor versehen. Kurzum: Die Überraschung ist geglückt; ein derart gutes Spiel hätte wohl kaum noch jemand unter der Tomb-Raider-Lizenz erwartet.
Legend ist ein sehr gutes Tombgame.Endlich kehrten die Entwickler zu den eigentlichen Wurzeln zurück,was die Serie auch berühmt und erfolgreich machte.
Für ca 10.-Euro Schlachtplatte nach Art des Hauses!
Das ultimative mittelalterliche Echtzeitstrategie-Paket! Genieße das komplette mittelalterliche Erlebnis in Stronghold Collection mit allen fünf Echtzeitstrategie-Spielen. Errichte und verteidige Deine Burg, während Du Deine Ländereien vergrößerst.
Überwache das Treiben auf der heimischen Burg, halte üppige Tjosten und Festmähler ab oder führe öffentliche Hinrichtungen durch, um die Bauern bei der Stange zu halten.
Stronghold habe ich schon vor Jahren gespielt, und alle Spiele außer Crusader Extreme durchgezockt. Nachdem ich die Stronghold Collection, sie beinhaltet alle fünf Spiele, bei Amazon zu diesem Hammer-Preis entdeckt hatte, habe ich sie geordert, und sofort installiert.
Die Spielführung mit Maus und Tastatur ist angenehm einfach, und die jeweils ausführlichen Tutorials erleichtern den Spieleinstieg. Wer also die fünf Spiele rund um Stronghold wieder einmal durchspielen möchte, für den ist die Stronghold Collection von Software Pyramide, insbesondere zu diesem äußerst günstigen Preis-/Leistungsverhältnis, ein unbedingtes Muss.
Seit Tomb Raider Legend ist die Serie zum Glück wieder auf dem aufsteigenden Ast und findet nach dem Remake Anniversary in Underworld einen vorläufigen Höhepunkt.
Kennen sollte man die beiden genannten Spiele auf jeden Fall, da die Handlung an das offene Ende von Legend anknüpft und auch Ereignisse aus Anniversary wieder aufgreift.
Zusammen bilden die drei neuesten TR Spiele dann auch eine feine Trilogie, die optisch an moderne Actionfilme erinnert, den Filmen aber in fast allen Aspekten um Meilen voraus ist.
Was ist nun Besonderes an Underworld?
Zum ersten ist es die Grafik. Waren die beiden Vorgänger schon sehr ansehnlich, so verschlägt es einem hier zum Teil richtig die Sprache ob der detaillierten Landschaften und gigantischen Bauwerke.
Grafisch ist das Spiel über jeden Zweifel erhaben. Farbenfrohe Schauplätze, gestochen scharfe Texturen, gute Animationen sowie eine große spürbare Liebe fürs Detail lassen hier keine Wünsche offen. Auch die Soundkulisse schafft immer das passende Ambiente.
Atmosphärisch ist TRU absolut erstklassig. Genial fand ich persönlich die Tauchlevel am Anfang und Ende des Spiels.
Allerdings hat jeder Spielabschnitt sein eigenes Flair und im Laufe des Spiels besucht man als Spieler so einiges an ausgefallenen und beeindruckenden Orten.
Hier seien besonders die Statue der Shiva im Maya Level, das Tor zur Unterwelt in Mexico oder der hohe Turm vor den Toren Valhallas erwähnt. Einfach Bilder die im Gedächtnis bleiben, großartige Arbeit der Designer!
Die Steuerung von TRU ist solide und für jeden der schonmal ein Tomb Raider Spiel gezockt hat selbsterklärend.
Ein paar frische innovative Änderungen am Kampfsystem hätten sicher noch ganz gutgetan (Autoaim wird irgendwann einfach langweilig), aber letztendlich haben mir alle neuen Bewegungen von Lara sehr gut gefallen. Spaßig ist auch das Motorrad was Lara in Mexico das erste Mal benutzt, auch wenn manche Passagen ein wenig aufgesetzt wirken.
Der größte Kritikpunkt an TRU ist die doch relativ kurze Spieldauer. Ich hätte mich zumindest noch einige Stunden an tollen Landschaften sattsehen können, und wie bereits angesprochen wäre die Story ebenfalls noch ausbaufähig gewesen.
Ein paar fiese Bossgegner mehr für Lara hätten es ruhig auch noch sein können, so sind die meisten Gefechte doch eher l eicht zu bewältigen. Welche Rolle genau die grimmigen Mexikaner mit ihren Flinten in der TRU Story zu spielen hatten ist mir auch nicht ganz klar geworden. Die untoten Krieger z.B. sind jedoch sehr stimmungsvoll geraten.
Nach so einer Reihe von Kritikpunkten noch 5 Sterne zu vergeben kann nicht möglich sein? Doch, kann es!
TRU hatte mich gepackt in dem Moment als ich mit Lara das erste Mal im wunderschönen Mittelmeer tauchen gegangen bin... und spätestens beim Aufeinandertreffen mit dem Krakenwächter war ich vollends hin und weg.
Bis zum Schluß bleibt TRU spannend und schickt den Spieler durch visuell überragende und atmosphärisch unglaublich dichte Umgebungen, die ihresgleichen suchen.
Und weiter gehts: In der Computerbildspiele -2/5.12011 Ausgabe,findet man u.a die Gold-Edtion von:
Vollversion des Rollenspiel-Epos mit zwei Add-ons.
Frisch ans Werk! Ich habs mir gleich auf den Rechner gezogen,und losgelegt!
Die Geschichte ist spannend erzählt,und die Kartenübersicht hervorragend. Questgeber und Ziele sind gut kennzeichnet.
Das lästige herumsuchen,wie z.b bei Gothic entfällt.Appropo Gothic. Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht leugnen beim Gameplay...
DIE GESCHICHTE
Die Schlacht der Götter erschütterte vor Urzeiten die Welt in ihren Grundfesten. Der mächtige Kriegsgott Aziraal plante damals, mit seinen dunklen Anhängern die Macht an sich zu reißen. Aber die übrigen Götter konnten den finsteren Plänen Einhalt gebieten und verbannten Aziraal an einen geheimen Ort.
Ein trügerischer Frieden brach an…
Doch jetzt ist das unstete Gleichgewicht zwischen den zivilisierten Reichen und den wilden Horden des Ödlands erneut bedroht. Ein Zwergentrupp ist bei einer Expedition in die Höhlensysteme des Tharmont-Gebirges zufällig auf einen Tempel aus uralten Zeiten gestoßen.
Rasch kommen Gerüchte auf, dass die gefundenen Artefakte sich auf keinen Geringeren als Aziraal selbst beziehen und zudem Hinweise auf seinen Verbleib liefern. Angestachelt durch diese Entwicklung flammen die Kämpfe erneut auf - niemand ist vor den plündernden Orktrupps und Gromhorden sicher.
Aber die eigentliche Gefahr lauert im Hintergrund: Eine mysteriöse Seuche, die die Welt seit Anbeginn der Zeiten in ihrem unsichtbaren Würgegriff hält, bricht plötzlich mit aller Kraft hervor. Sie attackiert sämtliche Lebewesen und verwandelt diese in schreckliche Kreaturen, die Städte und Dörfer ohne Gnade heimsuchen.
Mitten in diesen sich überschlagenden Ereignissen beginnt der Spieler seine Abenteuer als Kopfgeldjäger. Er muss das Geheimnis um die Verbannung Aziraals lösen und entdeckt dabei nach und nach auch die erschreckende Wahrheit über die scheinbar nicht aufzuhaltende Seuche, der selbst die Götter hilflos gegenüber stehen.
Klar hat TW auch Schwächen, aber hier stimmt das Preis-Leistung Verhältniss einfach,und garantiert viele viele Stunden Spielspass.
Weder Gothic 4, noch Dragon Age, noch Oblivan sind wie versprochen Perfekt geworden,kosten aber gleich das vier bis sechsfache (momentan).
Mit rund 40 Euro ist das Spielepaket zwar nicht umwerfend günstig, das Preis-Leistungsverhältnis kann sich aber sehen lassen. Immerhin enthält die Complete Edition nicht nur das ohnehin schon sehr umfangreiche Actionspiel Grand Theft Auto 4 sondern auch die hervorragenden Erweiterungen The Ballad of Gay Tony und The Lost and Damned .
Beide Addons sind aber auch als allein lauffähiges Paket unter dem Titel Episodes from Liberty City zu haben.
Episodes from Liberty City habe ich mir auch gekauft. hamma geilo! wer das Hauptspiel schon gut fand kommt da gar nicht drumherum!!!! hab bereits beide epis mit Wonne durchgehaun