Das Spiel erscheint voraussichtlich am 29. Februar 2008 für den PC.
Es ist kaum zählbar wie viele Abenteuer Perry Rhodan bereits erlebt hat. Immerhin tut er seit 1961 seinen Dienst als Retter der Menschheit. Bisher hauptsächlich auf dem Papier aber ab Dezember auch auf deutschen Computer-Monitoren.
Atmosphärische Tiefe
Perry Rhodan, der Retter der Menschheit, kommt im Winter als Abenteuerspiel.
Bei der Erwähnung von Perry Rhodan werden bei den meisten die gleichen Erinnerungen wach: Groschenromane mit Kleinanzeigen für Röntgenbrillen und Mini-Krebszuchtstationen. Dazu gab's Science-Fiction-Geschichten, die sich literarisch auf Augenhöhe mit einer Schultoilettenwand befanden, aber immer ungeheuer spannend waren und einen fantastischen Ausblick auf die Zukunft der Menschheit gaben. Und diese Zukunft hatte nichts mit der heilen Welt zu tun, die Captain Kirk und Co. generationsübergreifend in die heimischen Wohnzimmer transportierte.
Romane als Vorlage
Nun soll ein Abenteuerspiel, den Staub der Geschichte von den bisher erschienenen 2400 Groschenromanen blasen und Perry Rhodan ins 21. Jahrhundert transportieren. Doch das gilt nur für die reale Welt. Denn wie schon in den Romanen lebt der Held im Jahr 4934 nach Christus, oder anders ausgedrückt: Es ist das Jahr 1346 neuer galaktischer Zeitrechnung. Und allen Hoffnungen zum Trotz, ist es nicht gut um die Erde bestellt. Der durch einen Zellaktivator unsterblich gewordene Perry muss unermüdlich die Erdenmenschen vor den bösen Außerirdischen schützen. Also alles beim Alten? Mitnichten.
Denn während er pauschal Gutes tut, wird seine beste Freundin Mondra Diamond von Kampfrobotern in ein Raumschiff geworfen und entführt. Selbstredend ist Perry sauer, nimmt das sehr persönlich und spricht bei seinem Boss vor. Doch statt des erwarteten Freibriefs zum Roboterzerschrotten, findet er sich in den Verwaltungsetagen eingesperrt. Kurzerhand macht er sich am Computer schlau und findet schnell heraus, dass Mondras Verschwinden direkt mit ihren Nachforschungen über die mystische Rasse der Illochim in Verbindung steht.
Logische Rätsel und tolle Grafik
Bei den Licht- und Schattenspielen würden selbst die Akte-X-Regisseure neidlos Beifall klatschen.
Damit ist alles zur Story erklärt. Perry muss sich aus den Verwaltungsetagen befreien und Mondra finden, bevor sie von den Robotern zu Schmierfett verarbeitet wird. Dabei kommt der Spieler nur voran, wenn er zahlreiche Rätsel löst und Geschicklichkeits- passagen meistert. Der Hersteller verspricht aber, auf Rätsel wie „benutze Kugelschreiber mit Ozeandampfer um eine Großraummine zu erhalten“ zu verzichten. Es soll immer logisch zugehen. Weitere Lösungen bieten die Gespräche mit anderen Charakteren. Dabei soll es nicht nur zahlreiche Wiedersehen mit gestandenen Recken des Perry-Rhodan-Universums geben, sondern auch viele Hinweise auf Entführung und die dazugehörige Verschwörung, in die immer mehr eigentlich ehrbare Terraner verstrickt sind.
Nach zahlreichen Irrungen und Wirrungen findet Perry Lebenszeichen von Mondra auf einem heruntergekommenen Planeten, auf dem sich der Abschaum des Universums versammelt hat. Er muss sich durch Horden von Organjägern kämpfen, um schließlich vor einem Hacker zu stehen, der ihm die Lösung aller Rätsel präsentiert.
[size=75]Die Grafik ist bis ins letzte Detail mit Technik aus den Buchvorlagen vollgestopft.
Übrigens die grafische Präsentation ist eine Wucht, die nicht nur bei Perry-Rhodan-Fans für demütige Kniefälle sorgt. In jeder Szene kann man die Detailliebe der Grafiker spüren. Ohne Zweifel haben diese nicht nur ihr Handwerk gelernt, sondern auch eine Menge Fachwissen über das mittlerweile 46 Jahre alte Perry-Rhodan-Universum angesammelt.
Im Bezug auf die Computervorausetzungen gibt es leider noch keine Daten.
Perry Rhodan: Video-Trailer zum kommenden Abenteuerhit[/size]
Video-Trailer [size=75]Ein atmosphärischer Trailer. Link: Zum Video
Der smarte Romanheld Perry Rhodan bekommt ein eigenes Computerspiel. Der ambitionierte Abenteuertitel steht kurz vor der Veröffentlichung. Die Entwickler machen nun mit einem ersten Video-Trailer richtig Lust auf das packende Spiel. In dem eineinhalb Minuten langen Video wird die Hintergrundgeschichte angeschnitten; Spielgrafik bekommen Sie allerdings nicht zu sehen. Ein Blick lohnt sich aber auf jeden Fall.
Eigentlich verwunderlich, das erst jetzt PR auf einem Computerspiel umgesetzt wird - wahrscheinlich auch,weil es nicht so kommerzell ausgeschlachtet wird, wie z.b Star Wars, od Herr der Ringe.
Um ehrlich zu sein kenne ich nichtmal die Romane [allgemein12] Den Namen habe ich so noch nie gehört, doch was man bis jetzt darüber lesen kann... naja scheint interessant zu sein [allgemein1]
Appropo! ein john sinclair Rollenspiel wär ma cool [allgemein3] ich weiss, gehört net zum Thema, aber man wird ja wohl ma laut denken dürfen [allgemein6]