2011 wird erneut ein Fest für Rollenspiel-Fans, egal ob on- oder offline. In kaum einem anderen Genre werden dieses Jahr vielversprechendere Hit-Kandidaten ins Rennen um die Gunst der Spieler geschickt.
Hier kommen die Highlights vor.
2011 müssen sich Rollenspieler abermals entscheiden: Heldenhaft oder niederträchtig sein? Lieber sich offline alleine oder online gemeinsam mit Freunden ins Abteuer stürzen?
Ins düstere Fantasy-Mittelalter oder in eine fortschrittliche Zukunft? Eins steht aber schon jetzt fest: Für jeden Rollenspieler -Typ gibt es 2011 erstklassiges Futter für den PC.
Vorwiegend sind das natürlich neue Ableger bereits bekannter Marken, denn die meisten unserer potentiellen Hits sind Fortsetzungen.
So werden Fable 3 , Mass Effect 3 , Dragon Age 2 und The Elder Scrolls 5: Skyrim die Geschichten der Vorgänger weitererzählen.
Andere wiederum zäumen das Pferd von Hinten auf und spielen so wie Deus Ex: Human Revolution als Prequels vor den zwei bisher erschienenen Serienteilen.
Noch weiter zurück geht es in Star Wars: The Old Republic : Das MMO spielt lange vor den beliebten Kinofilmen und lässt Abonnenten nachspielen, wie der große Krieg zwischen Sith und Jedi abgelaufen ist. Ebenfalls große Online- Konflikte soll es in T.E.R.A. vom koreanischen Entwickler Bluehole Studio geben.
Millionen hat sich der Publisher Square Enix alleine den aufwendigen Rendertrailer zum Action-Rollenspiel Deus Ex: Human Revolution kosten lassen, die restliche Entwicklung des Prequels beim Studio Eidos Montreal wird auch nicht billiger gewesen sein.
Immerhin soll der Protagonist - Cyborg-wider-Willen Adam Jensen - jeden der zahlreichen futuristischen Einsätze auf mehrere Arten lösen können und dabei von den Machern allerhand mögliche Ausgänge und Konsequenzen bedacht werden.
Die Rahmenhandlung kennen Fans bereits:
Während auf den Straßen die Gewalt eskaliert, spinnen im Hintergrund Geheimbünde Intrigen und planen eine Neuordnung der Welt.
Für Spieleveteranen klingt das angenehm vertraut nach dem ersten Deus Ex , dem Meisterwerk von 2000, das Rollenspiel und Shooter mit großer Handlungsfreiheit und doppelbödiger Verschwörungsgeschichte mischte.
Hier soll nicht nur ein würdiger Nachfolger entstehen, sondern ein intelligenter Gesellschaftskommentar, der den Maßstab für das nächste Jahrzehnt setzt: Kurz gesagt, Eidos Montreal will mit dem neuen Deus Ex das Spiel des Jahres 2011 abliefern.
Neuer Held, neue Welt, neue Kämpfe: Bioware verabschiedet sich vom stummen Eigenbau-Abenteurer des Vorgängers Dragon Age: Origins und lässt die Spieler in Dragon Age 2 den Aufstieg von Held Hawke nachspielen.
Zwar hat die Hauptfigur so nur noch eine mögliche Herkunft, wird aber endlich auch professionell vertont. Optisch lässt sich Hawke – genau wie Commander Shepard in Mass Effect - aber trotzdem noch anpassen.
Mit einer Reihe von wechselnden Weggefährten rettet Hawke die Freien Marschen – die neue Spielwelt – vor der Invasion der Dunklen Brut.
Dabei sollen die Kämpfe actionreicher ablaufen, Strategen aber nach wie vor Pausieren und in Ruhe Befehle an die Gruppe erteilen können.
Dem Fantasy-Reich Albion in Fable 3 geht es schlecht. Das liegt nicht zuletzt am amtierenden König des Landes.
Als dessen Bruder bzw. Schwester (und damit dem Kind des Helden der Vorgängerspiele) startet der Spieler in der Fortsetzung zu Fable 2 (nur für Xbox 360 erschienen) und befreit im Action-Teil nicht nur das Land vom unbarmherzigen Tyrannen, sondern darf später sogar selbst als Regent über die Geschicke Albions bestimmen – und wird dabei recht schnell bemerken, dass man auch als mächtiger Herrscher oftmals Kompromisse für das Wohl der Allgemeinheit eingehen muss.
Auf der Xbox 360 ist Fable bereits 2010 erschienen.
Eigentlich heißt das Online-Rollenspiel T.E.R.A.: The Exiled Realms of Arborea inzwischen in Europa nur noch TERA.
Zumindest wenn es nach dem Willen des deutschen Publishers Frogster geht, der auf unserem Kontinent für den Server-Betrieb und den Verkauf des Spiels zuständig ist. Aber ob nun TERA oder T.E.R.A., am Inhalt des Abo-finanzierten MMOs ändert sich freilich nichts.
Und so erwartet die Spieler demnächst eine vielseitige Fantasywelt, die aufwendig und optisch ansprechend mit der Unreal Engine 3 in Szene gesetzt wird.
In Gegensatz zu den meisten Online-Rollenspiel klicken Sie in Tera nicht einfach auf eine Symbolleiste, und Ihr Held schlägt automatisch zu.
Stattdessen steuern Sie Ihren Recken wie in einem Actionspiel mit den WSAD-Tasten, mit Mausklicks hauen Sie zu oder lösen Zauber aus.
Selbst bei Heilsprüchen müssen Sie Ihr Ziel im Fadenkreuz halten, sonst geht die Hexerei daneben. verglichen mit den statischen Gefechten von manch anderen MMO-Titeln bringt das eine gehörige Portion Dynamik.
Das erste Torchlight war ein Überraschungs-Hit und fing das gute, alte Spielgefühl von Diablo ein, wie kaum ein anderes Action-Rollenspiel.
Nun steht für 2011 die Fortsetzung an und die will vor allem mit zwei großen Neuerungen punkten: mit einer zufallsgenerierten Oberwelt und einem Koop-Multiplayer.
Zudem liefert Torchlight 2 vier neue Charakter-Klassen, die drei aus dem Vorgänger werden in den Ruhestand versetzt, tauchen aber noch als NPC-Questgeber auf.
Das Spielgefühl hat sich im Vergleich zum ersten Torchlight leicht geändert, denn die Oberwelten sind dank dynamischer Wetter- und Tageszeiten-Wechsel nicht nur stimmungsvoller, sondern logischweise auch weitläufiger als die engen Dungeons des Vorgängers. Der Spielfluss fällt daher -
soweit wir das vom Anspiel-Termin einschätzen können - anfangs etwas zäher aus.
Die Welt von The Witcher 2 ist düster, gefährlich und erwachsen.
Wie schon beim Vorgänger will der Entwickler CD Projekt auch bei der Rollenspiel-Fortsetzung die Stimmung der zugrundeliegenden und wenig zimperlich intonierten Buchreihe des polnischen Fantasy-Schriftstellers Andrzej Sapkowski adäquat einfangen.
Und diese Mission scheint dem Team erneut zu gelingen, denn was wir bislang vom zweiten Witcher-Spiel gesehen haben, lässt auf eine der bislang stimmungsvollsten und grafisch aufwendigsten Spielwelten überhaupt hoffen.
Wie im Vorgänger spielen Entscheidungen auch bei The Witcher 2 eine große Rolle. Je nach den Entscheidungen des Spielers werden sich unterschiedliche Abschnitte öffnen o der verschließen, was schließlich in eines von 14 Enden münden soll.
Und wer seinen Spielstand aus dem ersten The Witcher importiert, hat auch noch einen von drei möglichen Startpunkten.
Die Blaupause des Questverlaufs von The Witcher 2 mit allen Verzweigungen sieht aus wie der Schaltplan für ein Atomkraftwerk. Rollenspiel-Fans sollten diesen Titel auf jeden Fall im Auge behalten.
Eine der langlebigsten und größten Rollenspiel-Serien wird in diesem Jahr endlich fortgesetzt: The Elder Scolls .
Mit Skyrim arbeit der Entwickler Bethesda derzeit am fünften Spiel der Serie, Ableger nicht mitgerechnet. Skyrim (Himmelsrand) spielt nach den Ereignissen von Oblivion in der gleichnamigen Provinz des Landes Tamriel, die im Norden des Kontinentes liegt.
Dort lauert nach einer alten Prophezeihung eine große Gefahr. Doch es gibt Hoffnung: So spricht die Legende auch von einem mutigen »Dragon-Born«; einem aus Cyrodiil stammenden Helden aus der Königlinie, der das Böse bezwingen kann.
Über die Spielmechanik und die genaue Geschichte des Spiels ist bislang nichts bekannt, doch wer die Vorgänger kennt, wird mit hoher Sicherheit viel Vertrautes wiederfinden.
Am grundlegenen Konzept der spielerischen Freiheit werden die Entwickler nicht rütteln, technisch soll Skyrim allerdings auf einer neuen Grafikengine beruhen, obwohl es auch dazu widersprüchliche Aussagen gibt.
Das große Finale steht uns in Mass Effect 3 bevor. Die Reaper greifen die Erde an und Commander Shephard ist der Einzige, der sie aufhalten kann. Wie ihm (oder ihr) das gelingen soll, wissen wir freilich noch nicht, immerhin reichte schon eines der riesenhaften KI-Lebewesen aus, um die halbe Flotte der Allianz zu zerstören. Und nun sind hunderte Reaper unterwegs. Dementsprechend verzweifelt fällt der erste Trailer zum Action-Rollenspiel von Bioware aus.
Mit Mass Effect 3 steht uns 2011 eines der interessantesten Spiele ins Haus. Und eines, an das sehr hohe Erwartungen geknüpft werden, denn immerhin hat es der Entwickler Bioware geschafft, zwei herausragende Vorgänger abzuliefern und den Spannungsbogen gekonnt aufzudehnen.
Und dabei erwartet jeden Spieler sein ganz persönliches Abenteuer, denn wie schon bei Mass Effect 2 werden die Entscheidungen aus den Vorgängern übernommen und den Spielablauf beeinflussen - vorausgesetzt, es ist noch ein entsprechender Spielstand vorhanden.
Neben Mass Effect 3 schickt uns der Entwickler Bioware 2011 auch mit dem Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic in die Fernen des Alls.
Es ist der erste MMO-Ausflug für die Rollenspiel-Experten und das Team hat sich viel vorgenommen.
Immerhin soll The Old Republic das erste Spiel seiner Art werden, das komplett vertont wird. Jeder Questgeber meldet sich also zu Wort. Und damit nicht genug, auch Entscheidungen werden dem Spieler abverlangt, die den Verlauf einer Quest beeinflussen und sogar die Loyalität der NPC-Partymitglieder in Frage stellen können.
Mit einem starken Fokus auf die Rahmenhandlung will sich The Old Republic von der MMO-Konkurrenz abheben, auf den Free2Play-Trend mag Bioware aber wohl nicht aufspringen.
Damit ist der Titel einer der wenigen großen Genrevertreter, der noch auf ein Abo-Modell setzt. Der Publisher EA erhofft sich eine Lebensdauer von rund 10 Jahren, ob das Spiel soviel Potenzial bietet, wird inzwischen aber stellenweise schon bezweifelt.
ls Online-Rollenspiele ohne monatliche Gebühren haben die ersten Guild Wars -Titel auf sich aufmerksam gemacht. Mal ganz davon abgesehen, das die überzeugende spielerische Umsetzung der Reihe fast durchweg Top-Wertungen eingebracht hat.
Und nun erwartet uns die Fortsetzung mit der großen Zwei im Titel und der Entwickler Arena.net verspricht nicht weniger, als eine kleine Genre-Revolution. Dabei wollen die Entwickler jedem Spieler eine persönliche Geschichte erleben lassen und auch die Art der Questverteilung will das Team bei Guild Wars 2 komplett umkrempeln.
Statt Instanzen setzt man diesmal auf eine Welt, die permanent von den Aktionen der Spieler verändert wird - oder eben auch nicht, denn es bleibt dem Spieler überlassen, ob er beispielsweise in laufende Kämpfe eingreift oder nicht.
Geschichtlich liegen zwischen den Ereignissen aus dem letzten Guild Wars-Abenteuer Eye of the North und Guild Wars 2 etwa 250 Jahre, in denen sich die Welt Tyria drastisch verändert hat. Jahrhundertelang schliefen die mächtigen Drachen unter der Erde und den Meeren der Welt, doch nun sind sie erwacht und bringen Zerstörung und Chaos über das Land.
Der gefährlichste von ihnen ist Zhaitan, ein unsterblicher und machthungriger Drache und Befehlshaber einer untoten Armee, die nun in Tyria einfällt. Angesichts dieser Bedrohung müssen sich die fünf Völker Tyrias vereinen und ihren Zwist voerst ruhen lassen. Denn nur gemeinsam haben sie eine Chance gegen den übermächtigen Gegner.
Da kommen ja einige große Hits auf uns zu. Meine Favoriten sind auf jeden Fall The Witcher 2: Assassins of Kings (da stimme ich mit Angel überein), sowie Mass Effect 3 und TERRA.
Bei Star Wars bin ich mir noch nicht so sicher.Auch das Abo Modell gefällt mir nicht.Mal die Entwicklung abwarten, ob das wirklich so ein Überflieger wird....oder Kamikaze
ich habe gerade die ersten bewegten Bilder zu Witcher 2 angeschaut,und auch einen Vorabbericht von Guild Wars 2 gesehen....GW2 ist noch absolut in den Kinderschuhen,ob das sooo revolutionär wird, bezweifelten auch einige Game magazine. Witcher 2 sieht schonmal sehr ansprechend aus! könnt ja selber mal schauen