Ab den 24.September geht Civilization in die 5 Runde.
Das Flaggschiff der Rundenstrategie kehrt zurück. Sid Meier‘s Civilization V ist der neueste Titel der mehrfach preisgekrönten Civilization-Strategiespiel-Reihe mit dem berühmten „nur noch eine Runde“ –Suchtfaktor, der das Spiel zu einer der größten und bekanntesten Spielreihen der Welt macht. Jetzt führt Sid Meier und die Entwicklerschmiede Firaxis das unglaublich unterhaltsame und fesselnde Strategiespiel in neue Höhen: Mit Liebe zum Detail hat man entscheidende Verbesserungen vorgenommen ohne das beliebte Spielprinzip zu beschneiden.
In Civilization V strebt der Spieler die Weltherrschaft an, indem er eine Zivilisation von den Anfängen der Menschheit bis zum Raumfahrtzeitalter führt und weiterentwickelt.
Dem Spieler steht es dabei frei wie er sein Volk an die Spitze der Welt bringen will: Ob mit purer Waffengewalt, politischem Kalkül oder mit Hilfe überragender kultureller Errungenschaften, es gibt unzählige Wege seine Nation zur dominierenden Macht des Planeten zu machen. Dabei setzt Civilization V auf einen Mix aus Altbewährtem und neuen Features die Civlization V noch dynamischer und vielschichtiger machen.
Als Spieler wählen sie aus einer von 18 verschiedenen Nationen jede mit individuellen Stärken und Schwächen sowie eigenen speziellen Einheiten.
Als Anführer ist es in ihrer Verantwortung für eine blühende Wirtschaft, expandierende Städte und rasante Forschung zu sorgen. Sollte ihnen der Überblick verloren gehen, so können sie stets auf eine Riege an Beratern zurückgreifen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Geübte Spieler können jedes noch so kleine Detail beeinflussen und ihrer Zivilisation ihren individuellen Stempel aufdrücken.
[size=150]Features:
* Hexagonale Felder ermöglichen neue strategische und taktische Züge, sowie eine bessere Ausnutzung des Terrains. * Nur noch eine Einheit pro Feld positionierbar. * Entschlacktes Interface für mehr Bedienkomfort. * Umfangreiche Multiplayer Features. * Realistische Welt, einladende, detaillierte Grafik und atmosphärischer Sound. * Verbesserte Diplomatie: aufgewertetes Diplomatiesystem mit Vollbilddiplomatie und Staatsoberhäuptern, die ihre Muttersprache sprechen. * Unabhängige Stadtstaaten zur Erweiterung der Diplomatie. * Wiedereinführung der Berater. * Modifikationsoptionen ermöglichen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten Civilization V genau nach Wunsch zu verändern * Geschichte in Echtzeit: 18 historische Zivilisationen, mit individuellen Stärken und Schwächen
Systemvoraussetzungen:
Minimum:
* OS: Windows XP SP3/ Windows Vista SP2/ Windows 7 * Processor: Dual Core CPU * RAM: 2 GB RAM * Hard Drive: 8 GB oder mehr * Sound Card: DirectX 9.0c-compatible sound card
Empfohlen:
* OS: Windows Vista SP2/ Windows 7 * Processor: 1,8 GHz Quad Core CPU * RAM: 4 GB RAM * Hard Drive: 8 GB oder mehr * Sound Card: DirectX 9.0c-compatible sound card
Bereits bekannt ist, dass Firaxis bei Civilization 5 Landschaftsgärtnerei betreibt. Denn die Weltkarten bestehen nicht mehr aus viereckigen, sondern aus sechseckigen Geländefeldern, wodurch das Terrain echter, lebendiger wirkt. Städte beackern nicht mehr bis zu 21, sondern maximal 37 Bodenkacheln, auf die wir im Stadtbildschirm Arbeiter verteilen.
Aufgrund der krümeligen Ertragssymbole (Nahrung/Produktion/Gold) ist das allerdings umständlich – hier muss Firaxis noch nachbessern (oder eine Lupe beilegen). Glücklicherweise lässt sich die Bürgerverteilung automatisieren.
Das geht auch wieder mit den Arbeitern, die das Gelände mit sinnvollen Verbesserungen wie Bauernhöfen und Straßen aufwerten.
Wir raten Veteranen allerdings von der Bautrupp-Automatisierung ab. Denn einerseits kann dadurch schnell das Gefühl entstehen, Civilization 5 spiele sich von alleine. Zweitens erzielt man von Hand sowieso bessere Ergebnisse, weil die Auto-Arbeiter gerne mal unnötige Verbesserungen hochziehen.
Eine durchdachte Neuerung gibt’s bei den Straßen und Eisenbahnen, die kosten nun nämlich Unterhalt. Weil uns ein üppiges Verkehrsnetz im Griechenland-Tempo gen Staatsbankrot führt, müssen wir genauer nachdenken, wohin wir Wege legen – und wohin nicht. Dadurch steigt der strategische Anspruch.
Das Kampfsystem: mehr Taktik
Die wichtigste Neuerung von Civilization 5 ist allerdings nicht die Hexfeld-Landschaft, sondern das Kampfsystem.
Wie in Rundentaktik-Klassikern à la Panzer General 4 kann auf jedem Geländefeld nur noch eine einzige Einheit stehen, Truppenstapel sind passé. Das erhöht den taktischen Tiefgang enorm, weil wir erstmals in der Seriengeschichte überlegen müssen, wie wir unsere Armee formieren.
So stellen wir robuste Nahkämpfer wie Schwertkämpfer, Musketiere oder Panzer an die Front. Dahinter platzieren wir Fernkämpfer, etwa Bogenschützen, Katapulte oder Kanonen. Distanzwaffen feuern nämlich zwei oder mehr Felder weit. Okay, dass Bogenschützen über ganze Städte hinweg schießen, ist nicht realistisch. Trotzdem profitiert der taktische Anspruch davon.
Denn einerseits knipsen wir Feinde so aus sicherer Distanz aus, andererseits müssen wir uns selbst vor Fernangriffen hüten. Zudem sollten wir unsere Flanken schützen, damit der Feind unsere zerbrechlichen Schützen nicht mit schneller Reiterei überrennt. Dabei spielt auch das Terrain eine Rolle: Weil Fernkämpfer nicht über Wälder oder Hügel hinweg schießen können, müssen wir sie an Ebenen platzieren – die feindliche Reiterei rasch überwinden kann.
Blöd nur, dass die KI in unserer Vorab-Version nicht immer klug kämpfte und gerne mal Schützen in die erste Reihe stellte. Dafür fielen die Schlachtergebnisse durchgehend nachvollziehbar aus, die berüchtigten »Speerträger schlägt Panzer«- Situationen aus den Vorgängern haben wir in Civilization 5 nicht erlebt.
ich bin ja eigentlich nicht so der Fan von rundenbasierten Strategiespielen, aber Civi ist schon eine Ausnahme. Es macht Spass, habe noch Civi 2-4 in meiner Sammlung
ichspiele es gern, finde aber die KI in den bisherigen teilen ziemlich dämlich, hoffe die haben sich im neuen teil mal was einfallen lassen.
beispiel; ich greife Griechenland an, und erobere 4 Städte, dann schlage ich einen Friedenspakt vor....Das Staatsoberhaupt stimmt begeistert zu, als wäre überhaupt nix gewesen, obwohl ich sogar seine Hauptstadt Athen gekapert hatte......hmmmm [allgemein8]
habs jetzt 10 std gezockt und muss sagen es macht laune.
runde für runde:" ich komm dir da gleich rüber ! " und dann wenn der krieg beginnt, taktieren, und hoffen das im schatten nicht noch mehr von denen sind. wie gesagt macht laune (hoffentlich noch länger)
ich frag mich nur wofür der immer so lange lädt. Die grafik is inordnung, aber 2 min bei DX 9 und details lädt der erst wenn ich auf der karte bin.