Hersteller Electronic Arts (EA) kündigt eine Demo zum Rennspiel „Need for Speed – Shift“ für den Sommer 2009 an.
In einem Video-Interview mit Gametrailers.com gab Produzent Jesse Abney diese Information preis. Was Sie in der Anspielversion erwartet, ist noch nicht bekannt. Die lange Wartezeit bis zur Veröffentlichung des Titels im September 2009 verkürzt die Demo aber bestimmt.
Erscheinungstermin „Need for Speed – Shift“: 17. September 2009 für PC, PS3 und Xbox 360.
Bis zum Herbst müssen Sie sich noch gedulden, dann positioniert sich „Need for Speed – Shift“ an der Startlinie.
Solange versorgt Sie die von Hersteller Electronic Arts (EA) ins Netz gestellte offizielle Seite mit Informationen. Unter anderem verrät EA, dass „Shift“ neben eigens zusammengestellten Kursen auch Formel-1-Strecken enthält.
Vom Straßenflitzer zur Simulation: Das Rennspiel schreibt sich einen realistischeren, authentischeren Ansatz auf die Fahnen. Ob dieses Kredo die Fans nach dem enttäuschenden „Need for Speed – Undercover“ besänftigt, wird sich zeigen.
[size=200]» Misslungener Vorgänger: Need for Speed – Undercover
Besitzen Sie bereits einen der vorangegangenen drei Titel der Serie, erwartet Sie außer verbesserter Grafik und frischen Strecken nicht viel Neues. Technisch macht das Spiel einen soliden Eindruck, auch wenn die Konkurrenz inzwischen zum Überholen ansetzt. Die Präsentation der Spielwelt und der Menüs ist okay, aber nichts Besonderes.
Nervend sind die Ladezeiten in den Menüs. Speziell das Tunen Ihres Wagens gerät zur Geduldsprobe, da Sie warten und warten und warten, bis endlich ein neues Teil am Auto zu sehen ist. Auch die Zeit bis zum Rennstart ist zu lang, weil sich Zwischensequenzen nicht abbrechen lassen.
Ein weiteres Manko: Es fehlen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
„Need for Speed – Undercover“ spricht in dieser Form vor allem Einsteiger an. Es enttäuscht Profis ob der vielen kleinen Unzulänglichkeiten. Dennoch ist die PC-Version knapp gut, sofern Sie über einen schnellen Rechner verfügen.
Da aber für alle vom Hersteller angegebenen Systeme getestet wird, langt es nur zu einem „ausreichend“ (3,98).
mich würde mal interessieren, ob die Demo kostenlos sein wird, erinnert mich an das damalige kostenpflichtige Teil von Gran Toruismo 4.....fand ich unverschämt
man hatte ja gedacht nach den letzten mässigen Titel machen die Entwickler eine pause, mal sehen ob sie doch noch auftrumphen können und an die genialen NfS anknüpfn
Dieser Artikel wird am 17. September 2009 erscheinen. (Amazon.de)
Der Publisher Electronic Arts hat einen neuen Trailer zum Rennspiel Need for Speed: Shift veröffentlicht.
Das Video widmet sich der Rennstrecke »Road America« und stellt die gefährlichsten Kurven vor. Auf der Road America am Elkhart Lake in Wisconsin werden unterschiedliche Motorsportserien ausgetragen, darunter die Speed World Challance Series und die American Le Mans Series.
Need for Speed: Shift richtet sich klar an die Rennsport-Fans.
Kein Wunder, immerhin stehen hinter dem Projekt die gleichen Entwickler die seinerzeit GT Legends und GTR Evolution geschaffen haben - Slightly Mad Studios.
Shift sagt der Tuning-Szene Lebewohl und konzentriert sich voll und ganz auf die Rennfahrer und das »Erlebnis hinter dem Steuer zu sitzen« konzentrieren.
Dazu gibt es eine neue Cockpit-Perspektive mit einem dreidimensionalen HUD und der Möglichkeit sich jederzeit frei im Auto umzusehen.
Der Publisher Electronic Arts hat eine Demo zum Rennspiel Need for Speed: Shift veröffentlicht.
Die Anspielversion beinhaltet zwei Strecken und fünf Autos. Sie können entweder den bekannten Circuit de Spa-Francorchamps oder aber auf einer fiktiven Rennstrecke in der Londoner Innenstadt fahren. Zur Verfügung stehen ein Nissan GT-R, ein BMW M3, ein Lotus und die beliebt Dodge Viper.
Der fünfte Wagen, ein Zonda, muss erst in der Demo freigespielt werden.
Need for Speed: Shift geht andere Wege als bisherige Need for Speed-Teile. Shift geht weg von arcadigen Races hin zu simulationslastigen Rennen. Mit einer intensiven Cockpitperspektive will das Rennspiel besonders punkten.